Zum Inhalt springen

Event.

Was bedeuten
Veranstaltungen für mich?

Etwas aufbauen, auf einen Moment hinarbeiten. Dienstleister koordinieren, Abläufe verzahnen. Die Spannung kurz vor dem Start: Ein letzter Check, ein tiefer Atemzug.
Umschalten. 3, 2, 1 – Veranstaltungsmodus.

Ab hier verliert sich das Zeitgefühl. Und man fließt einfach mit.

Am liebsten bin ich überall gleichzeitig. Kurz hier mit anpacken, dort noch etwas richten, ein schneller Small Talk, dann ins Backstage – den Künstler abholen. Auf zur Bühne. Licht aus, Spotlight an. Go.

Positiver Stress lädt mich auf. Wo sind die letzten vier Stunden hin?

Dann der Moment: After Show. Zufriedene Gesichter. Man nimmt im Raum wahr – die Menschen hatten einen schönen Abend. Einen, der auch Tage später noch nachhallt und von dem man erzählt. Das Gefühl, dass hier ein Ort entstanden ist, an dem man sich einfach wohlfühlt – das ist es, was mich erfüllt.

Und dabei ist es egal, wie groß ein Event ist. Dieses Gefühl stellt sich bei einer Hochglanzveranstaltung mit 500 Gästen genauso ein wie bei einem Krimi-Dinner im Wohnzimmer mit Freunden.

Ich glaube an Details – und noch viel mehr an Aufmerksamkeit.

Es ist das Wissen um die Lieblings-Mineralwassersorte eines Referenten. Die Vorliebe des Nachbarn für schwarze statt grüne Oliven. Oder das kleine Extra, das zeigt: Hier hat jemand wirklich zugehört. Solche Momente bleiben. Vielleicht vergisst man die Einzelheiten – aber das Gefühl, dass hier etwas anders war, bleibt.

Genau dieses Gefühl – seine Zeit genossen zu haben – möchte ich weitergeben. Ich arbeite nicht mit einem Baukasten. Nicht mal bei Events, die sich inhaltlich ähneln. Meine Herangehensweise richtet sich nach dem, was du vermitteln willst. Nach deinen Gästen. Dem Ort. Und all den kleinen Dingen dazwischen. Mein Ziel ist: Deine Gäste wollen nicht gehen. Und hoffen bereits auf dem Weg nach Hause, dass es bald eine Wiederholung gibt.

Weil es heute irgendwie anders als sonst war.

Welche Art von Veranstaltungen habe ich bereits umgesetzt?

Privat

bis zu 50 Personen

Geburtstagsfeiern

Garten-Partys

Krimi-Dinner

Babyparty

Business

bis zu 200 Personen

Teambuilding-Events

Weihnachtsfeiern

Sommerfeste

Abteilungsausflüge

Mitarbeiter-Konzert

Town Hall Meetings

Workshops

Öffentlich

bis zu 1.500 Personen

Keynote-Events

Bau- und Wohnmesse

Suppentag

Flohmarkt

Lesungen

Tag der offenen Tür

Du planst eine ganz andere Veranstaltung?

Kein Problem – melde dich trotzdem gerne!

Wie setze ich Veranstaltungen um?

Der erste Funke

Zum Auftakt treffen wir uns zu einem persönlichen Gespräch, bei dem du mir von deiner geplanten Veranstaltung erzählst. Gemeinsam schmieden wir Ideen, wie wir deine Vision zum Leben erwecken – kreativ, strukturiert und mit dem Blick fürs Detail.

Gemeinsam stark

Je nach Größe und Umfang holen wir die passenden Profis mit ins Boot – sei es Catering, Fotografie oder Technik. Hast du bereits Kontakte? Perfekt! Wenn nicht, stelle ich dir gerne ein eingespieltes Team zusammen. Du entscheidest, ob ich als zentrale Ansprechpartnerin die Koordination übernehme – damit bei dir alle Fäden locker bleiben und bei mir zusammenlaufen.

Schritt für Schritt

In regelmäßigen Abstimmungen bleiben wir im Austausch und sorgen dafür, dass alles reibungslos vorbereitet ist – bis zum großen Tag. Wenn du möchtest, begleite ich dich auch vor Ort und sorge dafür, dass alles rund läuft – dezent im Hintergrund oder präsent an deiner Seite.

Und danach?

Nach dem Event ist vor der Erinnerung: Wie wäre es mit einem liebevollen Dankeschön für deine Gäste – oder einer kleinen Erinnerung, die noch lange nachklingt?